Fußball
Wandern abgesagt
Leider lässt die aktuell Situation den Verantwortlichen keine andere Wahl:
Die Wandergruppe stellt ihre Aktivitäten mit sofortiger Wirkung ein.
Die Verantwortlichen hoffen, dass im nächsten Jahr wieder die gemeinsamen Wanderaktivitäten gestartet werden können.
Jede Menge Neues bei den 1. Herren
Die 1. Herren haben vergangene Woche mit dem Fußballtraining für die kommende Saison 2020/2021 begonnen.
Dabei hat sich einiges verändert: Dragan Grujic als neuer Trainer wird unterstützt von Sven Jaspert und Matti Potthoff.
Als neuen Spieler konnten die 1. Herren laszlo Sooky begrüßen, außerdem sind Peter Coersmeier, Nico Schäpermeier und Leon Helmer als Saerbecker Eigengewächse nun zu den 1. Herren gestoßen.
Da steht einer hoffentlich erfolgreichen Saison mit vielen Siegen nun nichts mehr im Wege.
Neuzugang laszlo Sooky mit dem neuen Trainer Dragan Grujic.
Das Trainer-Team Sven Jaspert , Dragan Grujic und Matti Potthoff. Betreuer der Mannschaft ist weiterhin Walter Thiemann.
Die Saerbecker Eigengewächse Peter Coersmeier, Nico Schäpermeier und Leon Helmer mit Trainer Dragan Grujic.
Fußball-Damen erhielten Besuch vom Vorstand
Die Überraschung war groß, als der Vorstand des SC Falke Saerbeck - vertreten von Andre Hansmeier und Stefan Kordes - den Fußball-Damen vor ihrem Training am Mittwoch (24. Juni) einen Gutschein von Getränke Hövel überreichten. Damit gratulierten sie den Fußballerinnen zu ihrem Aufstieg in die Bezirksliga und wünschten ihnen für die kommenden Saison 2020/2021 viel Erfolg.
Anschließend durfte auch ein wenig Konfetti nicht fehlen!
Sportabzeichentraining beginnt
Endlich ist es soweit: Das Sportabzeichentraining kann beginnen.
Ab Dienstag den 2.Juni kann im Sparkassenstadion an der Lindenstraße wieder für das Deutsche Sportabzeichen geübt werden. Übungs- und Abnahmetage sind immer dienstags von 18:00 Uhr bis 19:30 und freitags von 17:30 – 19:00 Uhr.
Aufgrund der aktuellen Situation gelten auch für dieses Training natürlich besondere Sicherheitsbestimmungen, die von jedem Teilnehmer einzuhalten sind.
Das heißt: - Alle Teilnehmer kommen pünktlich und mit gereinigten, desinfizierten Händen zum Sportplatz
- Jeder Teilnehmer bringt einen Zettel mit Namen, Anschrift und Telefonnummer mit
- Es kommen nur gesunde Menschen zum Training
- Der Sportplatz wird nur durch den festgelegten Eingang betreten und durch den vorgeschriebenen Ausgang verlassen
- Die Sportabzeichenprüfer führen eine Anwesenheitsliste, die 4 Wochen aufbewahrt wird
- Es wird in Gruppen von maximal 10 Teilnehmern trainiert, bei Bedarf wird eine 2. Gruppe gebildet, auf Abstand wird hier natürlich geachtet
Das Sportabzeichenteam des SC Falke Saerbeck freut sich darauf die Saerbecker/Innen nach der Pause wieder auf dem Platz begrüßen zu können und ist sich sicher, dass sich alle Sportabzeichenbewerber an die Spielregeln halten. Schwimmleistungen können, nach Absprache mit der Badaufsicht, am Saerbecker Badesee erbracht werden.
Wer weitere Infos benötigt, kann sich bei Elisabeth Günnigmann, Tel: 02574/8520 oder bei Barbara Schäffer, Tel: 02574/1220 melden.
Verändertes Hygienekonzept zur Wiederaufnahme des Sportangebotes
UPDATE, Stand: 15.07.2020
Es gibt weitere Lockerungen im Zuge der Corona-Krise. Das angepasste Hygiene-Konzept ist weiter unten zu sehen.
UPDATE, Stand: 15.06.2020
Mit dem heutigen Tag sind weitere Lockerungen im Zuge der Corona-Krise in Kraft getreten.
Daher war eine Veränderung des Hygienekonzepts notwedig. DIes ist ein wenig weiter unten direkt angefügt.
Stand: 30. Mai 2020:
Der Vorstand des SC Falke Saerbeck freut sich, dass das Sportangebot des Vereins in Teilen wieder aufgenommen werden kann. Unser Ziel ist, im Laufe der kommenden Wochen mit weiteren Sportangeboten drinnen und draußen wieder zu starten. Wir werden jedoch den Sportbetrieb nur schrittweise aufnehmen können, um die Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen jederzeit überprüfen und ggf. nachbessern zu können. Die einzelnen Abteilungen bzw. Mannschaften werden die Sportler hierzu gesondert informieren. Der Spaß am Sport liegt uns sehr am Herzen, die Gesundheit von uns allen geht aber vor.
Das ab Dienstag, 02.06.2020 bis 12.08.2020 gültige Gesamkonzept zur Sporthallennutzung der Gemeinde Saerbeck ist dabei zu beachten. Alles findet unter Beachtung der Corana-Hygieneregeln des SC Falke Saerbeck statt.
Hier nun das komplette Hygiene-Konzept
Zweiter Termin Falke-Masken
Am Dienstag fand die Ausgabe der gesponsorten Falke-Masken an die Trainer und Betreuer des Vereins statt.
Doch noch haben sich nicht alle Trainer und Betreuer die kostenlose Maske abgeholt.
Daher findet am kommenden Dienstag (26. Mai) erneut von 18 bis 19 Uhr die kontaktlose Übergabe am Falke-Heim statt.
Wer nicht selbst kommen kann, darf auch gerne eine Vertretungsperson zur Abholung schicken.
Sollten dann noch Masken übrig sein, gehen diese in den Verkauf und sind für 5 Euro erhältlich.
Wer Interesse an einer solchen Maske hat, kann sich an Andre Hansmeier wenden. Der Erlös kommt natürlich dem Verein zugute!
Falke-Masken für Trainer und Betreuer

Zeltlager 2020 abgesagt

Endlich online: Teamshop Falke Saerbeck
Ab sofort können alle unseren Mitglieder, Freunde und Fans sich Sport-Bekleidung und -Taschen mit dem Falke Logo online bestellen.
Sport Olymp (Greven) hat gemeinsam mit Jako einen Online-Teamshop auf die Beine gestellt.
Einfach das passende Produkt auswählen,bei Bedarf mit Spielernamen oder Nummer personalisieren, bestellen und bei Sport Olymp abholen. Hier kann auch im Vorfeld anprobiert werden, damit man auch wirklich die richtige Größe bestellt.
Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne an Sport Olymp wenden.
Brief an alle Vereinsmitglieder
Liebe Vereinsmitglieder,
an dieser Tatsache können wir leider nicht rütteln: Per Erlass der Landesregierung Nordrhein-Westfalen sind bekanntlich sämtliche Sportangebote zunächst eingestellt worden, auch in unserem Verein ruht somit der komplette Sport-, Spiel-, Trainings- und Wettkampfbetrieb!
Wir können Ihnen aber versprechen, dass es nach Aufhebung dieser schmerzlichen Maßnahme in Ihrem Verein wieder mit frischem Schwung und höchster Motivation ganz schnell zurück auf die Spielfelder, Trainingshallen oder Freiluftanlagen geht. Denn unsere gemeinsame Freude an regelmäßiger und qualifiziert begleiteter Bewegung wird sich auch von Corona nicht aufhalten lassen …
Bis dahin müssen wir uns alle in Geduld üben, wobei wir vor allem darauf hoffen, dass Sie uns in einer solchen Ausnahmesituation die Treue halten und unserem Verein als Mitglieder erhalten bleiben. Auch wenn wir Ihnen aus den geschilderten Gründen einige Wochen lang keine Kursteilnahme ermöglichen und keinen Sportraum zur Verfügung stellen können, sollten wir diese schwierige Phase als solidarische Gemeinschaft überstehen. Das kann aber nur funktionieren, wenn wir dank Ihrer unverändert fließenden Beiträge die verschiedenen ganzjährig laufenden Kosten (von Personal bis Versicherungen) decken können.
Kurzum: Sie haben nicht ohne Grund – teilweise erst seit einigen Monaten, teilweise schon seit Jahrzehnten – unseren Verein als Ihre sportliche Heimat ausgewählt. Lassen Sie uns in diesen Tagen besonders stark an einem Strang ziehen und dieser Krise trotzen. Mit der Fortdauer Ihrer Mitgliedschaft setzen Sie das richtige Zeichen, diesen wichtigen Vertrauensvorschuss werden wir als Vereinsverantwortliche garantiert zurückzahlen.
Die finanziellen Auswirkungen auf den Verein können wir heute noch nicht absehen. Wir hoffen dies im 2. Halbjahr besser überschauen zu können. Der Vereinsbeitrag für das 2. Quartal ist im Mai daher in unveränderter Höhe zu zahlen.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand