Fußball
D1 sucht Trikotsponsor
Videokonferenz der Jugendleitung Falke Saerbeck Fußball
Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten fand die Besprechung der Jugendleitung der Fußball Abteilung des SC Falke Saerbeck diesmal als Web-Konferenz statt. Entgegen dem allgemeinen Trend geht die Fußballjugendabteilung mit einer konstant hohen Mannschaftszahl in die neue Saison. „Wir beabsichtigen wieder 19 Jugendmannschaften zur neuen Saison zu melden und sind dabei auf keine Spielgemeinschaft angewiesen. Wir freuen uns über ein sehr positives Verhältnis von aktiven Spielern zur Zahl der Einwohner in Saerbeck“ berichtet Jugendobmann Heiko Schumacher.
Der Spielbertrieb ist derzeit komplett ausgesetzt und es bleibt unsicher, wie es hier weitergeht. Um auf alles vorbereitet zu sein, planten die Mitglieder der Jugendabteilung, als würden die Saison und alles Weitere wie gewöhnlich ablaufen.
Hier wird auch zukünftig einiges unternommen, um die Kinder und Jugendlichen für das gemeinsame Fußballspielen zu begeistern. Angefangen beim Kindergartenturnier, der Teilnahme am Ferienspaß, dem eigenen Zeltlager in der ersten Sommerferienwoche, schon für die Kleinsten wird vieles geboten.Beim Weltkindertag wird sich der Jugendfußball mit einer großen Fußballdartscheibe präsentieren.
Nachdem Falke Saerbeck bereits in 2019 die Junioren Kreispokal Endspiele mit großem Erfolg ausrichten durfte, freut man sich in 2020 die Kreispokal Endspiele der E-Junioren des Kreises Tecklenburg ausrichten zu dürfen.
„Durch die Einnahmen, welche wir bei den Turnieren und mit dem Stand auf dem Weihnachtsmarkt erzielen, können wir die Mannschaften bei Fahrten und Aktivitäten unterstützen", berichtet Jugendobmann Heiko Schumacher. Der größte Teil der generierten Mehreinnahmen wird genutzt, um allen Mannschaften optimale Trainingsbedienungen zu bieten. So konnten neue Tore angeschafft werden, um allen Mannschaften gute Trainingsmöglichkeiten zu bieten.
Die Infrastruktur auf dem Sportgelände in Saerbeck wird durch die Installation einer weiteren Flutlichtanlage sinnvoll erweitert. Um dies alles voll nutzen zu können, bedarf es einer Vielzahl Ehrenamtler, die sich als Trainer oder Betreuer in den Dienst der Mannschaften stellen. Die Planungen der Trainerteams für die neue Saison sind weitestgehend
abgeschlossen. In den nächsten Tagen plant Heiko Schumacher weitere Web-Konferenzen mit verschiedenen Trainerteams, um die Mannschaftseinteilungen in den Bereichen F, E und D (jeweils 3 Mannschaften pro Bereich) zu besprechen. Im Kinder-und Jugendbereich sieht sich Falke Saerbeck top aufgestellt und man plant wieder mit vier Mädchen-Mannschaften für die neue Saison.
Falke-Büro geschlossen
Wegen der aktuellen Lage ist auch das Falke-Büro ab sofort und bis auf weiteres geschlossen.
Rückfragen werden unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! natürlich weiterhin alsbald möglich beantwortet.
Wir danken für euer aller Verständnis!
Foto: pixabay
Vandalismus auf dem Sportplatz
Tornetz mutwillig zerschnitten
Leider ist das Netz eines großen Tores auf Platz 2 vermutlich zwischen Mittwochabend und Donmnerstagnachmittag (12. März) zerschnitten worden. Es muss nun ausgetauscht werden und die Kosten dafür trägt die Abteilung Jugendfußball des Vereins.
Die Jugendabteilung generiert durch den Verkauf auf dem Saerbecker Adventsmarkt und den eigenen ca. 30 Hallenturnieren Einnahmen, die zur Förderung der Jugend dienen sollen. Trikots, Bälle, Tore und Fortbildungen werden davon bezahlt. Mit viel Herzblut der Trainer und der super Unterstützung durch die Eltern, kann der Verein für einen verhältnismäßig kleinen Ort sehr viele Mannschaften stellen und durch die eigenen Einnahmen ein attraktives Angebot schaffen.
Diese Mühen werden durch solche Aktionen mutwillig zerstört.
"Als Verein verurteilen diese Aktion und ärgern uns darüber, dass für den Ersatz des Tornetzes andere wichtigere und notwendige Sachen zurück gestellt werden müssen", so die Jugendabteilung.
Für sachdienliche Hinweise bitte den Verein anschreiben.
E-Mädchen suchen Mitspielerinnen
Mädchen und Fußball passen nicht zusammen? Dieses alte Vorurteil können wir definitiv aus der Welt räumen. Gleich mehrere Mädchen-Mannschaften haben wir - unter anderem trainieren die 8- bis 10-jährigen, unsere E-Mädchen, jeden Freitag von 18 bis 19 Uhr in der Hermann-Berg-Sporthalle. Ihre Tochter kickt gerne und möchte dies gemeinsam mit weiteren Mädels, unterstützt von einem tollen Trainer-Team? Dann sollten Sie bzw. Ihre Tochter einfach mal beim Training vorbeischauen. Wir freuen uns immer über neue Mitspielerinnen! Bei Fragen können Sie sich auch gerne an den Trainer Andreas Tholl unter der Telefonnummer 0173 / 3717274 wenden.
Falke D Jugend mit unterschiedlichen Erfolgen
Jugendfußballer mit guten Leistungen
Kämpferische Leistung der Falke-Kicker wird nicht immer belohnt
Weiterhin ohne Sieg bleibt die A-Jugend. Im Spiel gegen die JSG Westerkappeln/Velpe zeigten die Falken eine engagierte Leistung und eine kämpferische Einstellung. Zwei individuelle Fehler führten jedoch promt zu Gegentoren.
Miklas Richter und Nico Schäpermeier sorgten mit ihren Treffern dafür, dass die Falken zwar dran blieben, letztlich aber erneut ohne Punkte das Spiel beendeten. Nach zuletzt teilweise extrem schwachen Auftritten gibt diese Leistung
den Trainern aber Hoffnung.
Die B-Jugend gewinnt mit 1:0 in Westerkappeln das 2. Spiel in Folge und klettert auf Platz 6. Trotz einiger Ausfälle präsentierte man sich kompakt und lauffreudig. Leider vergab man einen Strafstoß und ging mit 0:0 in die Pause.
In der 2. Hälfte ergaben sich dann die vom Trainerteam angesprochenen Räume für das Umschaltspiel. Die Jungfalken erspielten sich mehrere sehr gute Chancen. Hinten stand man weiter sicher, nur vorne wollte die Kugel einfach nicht rein gehen. In der 70. Minute erzielte Konstantin Schürmann dann den umjubelten Siegtreffer. Die Falken zeigten eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung in einem sehr hitzigen Spiel.
Die C1 kassierte ein knappe und unnötige 1:2 Niederlage gegen die JSG Hörstel/Dreierwalde.
Besser machte es da die C2. Nach langer Zeit freute sich diese mal wieder über einen Sieg. Gegen Riesenbeck 2 siegte die Mannscahft trotz nicht immer überzeugender Leistung mit 6:3. Die Tore erzielen Benjamin Dukolli, Mohammad Alafandi und Saeed Haidar (alle 2).
In einem guten und kampfbetonten Spiel siegte die D1 gegen den Tabellenzweiten aus Recke mit 4:2. Die Falken erspielten sich eine Vielzahl von Torchancen und siegten nach Treffern von Ole Voskort (2), Lukas Gilke und Tristan Strotmann hochverdient.
Falke Saerbeck D2 verliert zuhause gegen Tabellenführer GW Lengerich D1 mit 0:1 (0:0). In der ersten Halbzeit war das Spiel ziemlich ausgeglichen mit leichten Vorteilen für Saerbeck, allerdings nutze man seine Chancen nicht. In der zweiten Hälfte wurde Lengerich erst besser, aber die Falken hielten gut dagegen. Erst drei Minuten vor Abpfiff kassierten die Falken den unglücklichen Gegentreffer und wurden kurz vor Abpfif um den verdienten Lohn der couragierten Leistung gebracht.
Am gestrigen Donnerstag (3. Oktober) fanden auf unserem Sportplatz die sieben Finale des Kreispokalendspieltag des Tecklenburger Landes statt.
Die wochenlangen Vorbereitungen unserer Jugendfußballabteilung mit Unterstützung der Seniorenfussballer haben sich gelohnt.
Die unzähligen Besucher konnten spannende Spiele verfolgen, sich am sehr umfangreichen Kuchenbuffett bedienen, Crepes essen und sich mit Pommes und Bratwurst stärken.
Das etwas wechselhafte Wetter erwischte die D-Juniorinnen am heftigsten, was diese aber nicht davon abhielt, alles zu geben.
Weder mussten Platzverweise ausgesprochen werden, noch die Sanitäter zum Einsatz kommen.
Auch wenn unsere C-Mädchen leider nicht den Kreispokal erhielten, sind wir trotzdem stolz auf ihre Leistungen und dankbar für die große Hilfe vieler unserer Trainer und Mitglieder, damit der Tag ein voller Erfolg wird.
Wir danken auch allen angereisten Mannschaften und den Besuchern für ihr Erscheinen und die durchweg positiven Rückmeldungen!
Kreispokalsieger wurden:
A-Junioren der Sportfreune Lotte
B-Junioren des Teuto Riesenbeck
C-Junioren der Sportfreunde Lotte
D-Junioren der Sportfreunde Lotte
B-Mädchen vom TuS Recke
C-Mädchen von Armnia Ibbenbüren
D-Mädchen von Arminia Ibbenbüren
Erfolgreicher Kreispokalendspieltag bei Falke
Am gestrigen Donnerstag (3. Oktober) fanden auf unserem Sportplatz die sieben Finale des Kreispokalendspieltag des Tecklenburger Landes statt.
Die wochenlangen Vorbereitungen unserer Jugendfußballabteilung mit Unterstützung der Seniorenfussballer haben sich gelohnt.
Die unzähligen Besucher konnten spannende Spiele verfolgen, sich am sehr umfangreichen Kuchenbuffett bedienen, Crepes essen und sich mit Pommes und Bratwurst stärken.
Das etwas wechselhafte Wetter erwischte die D-Juniorinnen am heftigsten, was diese aber nicht davon abhielt, alles zu geben.
Weder mussten Platzverweise ausgesprochen werden, noch die Sanitäter zum Einsatz kommen.
Auch wenn unsere C-Mädchen leider nicht den Kreispokal erhielten, sind wir trotzdem stolz auf ihre Leistungen und dankbar für die große Hilfe vieler unserer Trainer und Mitglieder, damit der Tag ein voller Erfolg wird.
Wir danken auch allen angereisten Mannschaften und den Besuchern für ihr Erscheinen und die durchweg positiven Rückmeldungen!
Kreispokalsieger wurden:
A-Junioren der Sportfreune Lotte
B-Junioren des Teuto Riesenbeck
C-Junioren der Sportfreunde Lotte
D-Junioren der Sportfreunde Lotte
B-Mädchen vom TuS Recke
C-Mädchen von Armnia Ibbenbüren
D-Mädchen von Arminia Ibbenbüren
Jugendfußballer mit guten Erfolgen
Viele Falke-Teams feierten am Wochenende Siege
In einem Spiel auf ganz schwachem Niveau gelang der A-Jugend gegen die SG Steinbeck/Uffeln nicht der erhoffte Befreiungsschlag. Frederik Völkl und Miklas Richter erzielten die Tore für die Falken, welche mit dem 2:2 Endstand immerhin den ersten Punktgewinn holte.
Erneut konnte die C1 mit einer tollen Leistung überzeugen. Beim 8:1 erzielten Fabian Solga, Aurel Krasniqi, Niclas Rehme, Benjamin Dukolaj, Ramon Matheeuwsen, Tom Luca Kramer, Toni Liemann und Saeed Haidar die Saerbecker Treffer. Spielerisch und kämpferisch zeigten die Falken eine tolle Leistung.
Die D1 gewinnt gegen Mettingen II auch in der Höhe verdient mit 12:2. Nach einer schwachen ersten Halbzeit und einer deutlichen Kabinenansprache steigerten sich die Jungfalken im zweiten Abschnitt deutlich. Enrik Nordhues Hilkmann und Ole Voskort (beide 3), Lukas Gilke (2), Tristan Strotmann, Luis Plagge, Jannis Beitzenkroll und Johannes Faulborn.
Bei der 1:3 NIederlage im Spiel gegen Lotte scheiterte die D2 an sich selbst. Die Falken gerieten trotz Feldüberlegenheit in Rückstand, konnten diesen durch einen Treffer von Henry ausgleichen. Im zweiten Abschnitt häuften sich die Unkonzentriertheiten, durch individuelle Fehler wurde Lotte zum Tore schießen eingeladen.
Die D3 gewinnt 9:1 (5:0) gegen SW Esch D2 auch in der Höhe völlig verdient. Endlich wurde auch schön und gut zusammen gespielt .
Die D Mädchen gewinnen klar mit 5:0 gegen Arminia Ibbenbüren. Die Falken zeigten sich klar feldüberlegen, im ganzen Spiel gelang Arminia nicht ein Torschuss. Mit guten Kombinationen spielte man schnell nach vorne und kam zu vielen Torchancen. Die Tore erzielten Alina Deitmer (2), Rieke Beermann, Jolina Gauchan und Lotta Solga.
Gegen einen überlegenen Gegener aus Ibbenbüren unterlag die D1 mit 2:9. Trotz einiger guter Ansätze wurde das Spiel am Ende deutlich verloren.
In einem spannenden Spiel auf Augenhöhe unterlag die E2 mit 3:5 gegen Teuto Riesenbeck
Nach einem verschlafenen Start kämpften sich die Falken wieder heran, jeder Ball wurde während des gesamten Spiels erkämpft, ein ständiges hin und her mit glücklichem Ende für Teuto Riesenbeck. Die Falke Tore erzielten Philip Mertens, Julian Klinke und Simon Beitrenkroll.
Trotz dreier Tore durch Wisam verlore die E3 auf Grund fünf unaufmerksamer Minuten ihr Spiel mit 3:5.
Gegen einen um ein Jahr älteren Gegner unterlag die F2 mit 1:7 Arminia Ibbenbüren. Nach verschlafenem Beginn zeigte die junge Falke-Mannschaft eine gute Reaktion, trotz des hohen Rückstand zeigte das Team eine engagierte Leistung.
Die F3 gewinnt gegen ISV 3 mit 3:1. Die Falken zeigten sich von der besten Seite. Nach einem frühen Gegentor zeigten sich die Falken stark und man konnte zum 1:1 Halbzeitstand ausgleichen. In der zweiten Hälfte war man deutlich überlegend und siegte somit verdient mit 3:1. Die Tore schossen Mia Dornseif, Leo Wieker und Sehend Mustafa
Kein gutes Fußballwochenende für die Jugendabteilung
Nur die C1 holt einen Punkt
Ein äußerst durchwachsenes Wochenende erlebte die Fußballjugendabteilung des SC Falke Saerbeck. Eine über weite Strecken durchschnittliche Leistung reichte der A-Jugend im ersten Heimspiel der Saison nicht zum Erfolg. Gegen Preußen Lengerich glich Nico Schäpermeier die frühe Führung der Gäste kurz vor der Halbzeit aus. Die Falken zeigten sich an diesem Tag aber besonders in der Defensive anfällig und sorgten mit vermeidbaren Fehlern für einfache Tore der Lengericher, welche am Ende das Spiel mit 4:1 gewannen.
B-Jugend verliert 0:5 (0:3) gegen Preußen Lengerich
Gegen einen spielstarken und auch kämpferischen Gegner Preußen Lengerich, kam die B-Jugend des SC Falke nicht in die Zweikämpfe und verliert verdient. In der 2. Halbzeit hielt der SCF zwar deutlich besser dagegen, aber versuchte es weiterhin meistens mit langen Bällen nach vorne. Diese Spielweise führte nicht zum Erfolg, mit einer deutlichen 0:5 Niederlage mussten sich die Falken gegen einen sehr starken Gegner geschlagen geben, der SCF konnte jedoch einige gute Ansätze zeigen.
In einem Spiel auf Augenhöhe trennte sich die C1 leistungsgerecht 1:1 von der SG Westerkappeln/Velpe. Nachdem Saerbeck die sich bietenden Chancen zur Führung nicht nutzen konnte, folgte der Rückstand.
In einer intensiven Schlussphase setzten die Falken alles auf eine Karte, der Sturm auf das Tor der Gäste wurde am Ende durch ein Tor von Noah in der Schlussminute belohnt.
Trotz einer guten Anfangsphase mit Feldüberlegenheit in den ersten 15 Minuten verlor die C2 gegen die JSG Hörstel/Dreierwalde 2 mit 0:10.
Der tollen Anfangsphase folgte ein deutlicher Leistungseinbruch, im zweiten Abschnitt lies Saerbeck den Gegner nach Belieben aufs eigene Tor rennen.
Eine gute Leistung im Spielaufbau und einige tolle Kombinationen reichten der D2 leider nicht zum Punktgewinn. In einem ausgeglichenen und zerfahrenen Spiel erwies sich der Gegner Westfalie Hopsten als die cleverere Mannschaft, die sich zudem beim Abschluss eiskalt präsentierte und ihre Chancen nutze. Saerbeck hingegen lies etliche gute Möglichkeiten liegen, was am Ende zum 0:3 Endergebnis führte
Die E1 verlor heute auswärts mit 0:3 gegen Westerkappeln. In der ersten Halbzeit, die 0:0 ausging, konnten die Saerbecker gut mithalten und hatten auch ihre Torchancen. In der zweiten Halbzeit kombinierten und konzentrierten sich die Jungfalken nicht mehr zu 100%, so dass es zu drei Gegentreffern kam. Der SCF zeigte aber trotz einer Vielzahl von Ausfällen ein gute Leistung und wusste durchaus Fans und Trainer zu überzeugen.
Gegen einen extrem starken Gegner verlor die E2 deutlich mit 1:17. Die JSG Bevergern/Rodde zeigte sich in allen Dingen überlegen. Trotzdem lies Saerbeck nie die Köpfe hängen und zeigte eine kämpferisch überzeugende zweite Halbzeit
Die F1 verliert ihr Spiel gegen Bevergern unnötig hoch mit 2:9. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit nutzte Bevergern seine Chancen deutlich besser und sorgte zur 2:4 Führung zum Pausentee. Im zweiten Abschnitt brachen auf Saerbecker Seite alle Dämme. Erst 10 Minuten vor dem Ende gelang es wieder, etwas Kontrolle ins Spiel zu bringen.
Die F2 verlor heute gegen Brukteria Dreierwalde 3:6 (1:3). Die erste Halbzeit war ausgeglichen jedoch mit etwas besseren Chancen für den Gegner. In der zweiten Halbzeit wurde Saerbeck besser und man hatte ein deutliches Chancenplus, wovon aber nur wenige verwertet wurden. Das Trainerteam attestierte der Mannschaft eine gute Leistung, auf der es aufzubauen gilt.
Die F3 verlor das Spiel gegen die F1 von Schwarz weiß Esch mit 15:0 . Schon zu Beginn des Spieles sah man den Falken an dass sie Angst vor der Größe , der Escher hatten . Leider hat man dies auch am Ergebnis erkannt.
Mit dem Anpfiff konnte Esch vier schnelle Tore erzielen, auch in der Folgezeit machte sich die körperliche Überlegenheit deutlich bemerkbar.